Eine effektive Tumorkontrolle ist das wichtigste Therapieziel bei der Behandlung des fortgeschrittenen Prostatakarzinoms. Der Patient kann dies jedoch nicht so unmittelbar wahrnehmen. Treten hingegen Begleiterscheinungen der Behandlung auf, wie z. B. Hitzewallungen, verminderte Libido oder Potenzprobleme, so belasten diese den Patienten. Daher sollte vor der Einleitung einer ADT eine sorgfältige Aufklärung des Patienten über Therapieziele, mögliche unerwünschte Wirkungen und über Behandlungsmöglichkeiten bei auftretenden Nebenwirkungen erfolgen.