Wissenswertes

ESMO 2018: Lokale Strahlentherapie verbessert das Überleben bei metastasiertem Prostatakrebs mit geringer Krankheitslast

Die Bestrahlung der Prostata verbessert das Gesamtüberleben bei Männern mit neu diagnostiziertem metastasierendem Prostatakrebs, die eine niedrige metastatische Krankheitslast aufweisen, jedoch nicht bei Patienten mit höherer Krankheitslast. Dies geht aus einer zuvor eingeplanten Analyse einer großen Vergleichsstudie hervor, die beim ESMO 2018 Congress vorgestellt wurde.

Risikowahrnehmung von PCa-Patienten

Ziel einer optimalen Arzt-Patienten-Beziehung ist es, im Sinne einer partizipativen Entscheidungsfindung, die Therapie des Patienten gemeinsam festzulegen. Voraussetzung dafür ist jedoch ein Verständnis des Patienten über seine Krankheit und die unterschiedlichen Risiken der Behandlungsmethoden. Die Risikowahrnehmung von Patienten wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst, die dem behandelnden Arzt bewusst sein müssen.

Diagnostik und Prognosebestimmung

Können zukünftig aggressive Prostatakarzinome (PCa) im Urin aufgedeckt werden?

Ziel einer optimalen PCa-Diagnostik ist es, sowohl Karzinome frühzeitig zu entdecken als auch zu erkennen, ob es sich um einen aggressiven, radikal zu therapierenden Tumor handelt. Die Erforschung von nicht invasiven Methoden zum Nachweis von aggressiven Prostatakarzinomen blieb jedoch bisher ohne durchgreifenden Erfolg. Ergebnisse eines RNA-Test im Urin zeigten jetzt vielversprechende Ergebnisse.

Aktuelle und zukünftige Therapieoptionen beim CRPC

-

Fokussierte PCa-Behandlung

Zur Wirksamkeit einer intratumoralen Therapie

Die fokussierte Therapie des Prostatakarzinoms (PCa) nimmt eine immer bedeutendere Stellung in der Behandlung des lokalisierten PCa ein. Ziel ist es, die Komplikationen einer radikalen Behandlung zu verhindern und die psychologische Belastung einer aktiven Überwachung zu reduzieren. Vor diesem Hintergrund wurde ST-4PC entwickelt. Dabei handelt es sich um eine injizierbare, polymere Arzneiformulierung, die zur bildgesteuerten fokalen Therapie des PCa eingesetzt werden soll. Erste Ergebnisse wurden aktuell vorgestellt.