Urologische Studienärzte gesucht: „Evaluation einer patientenorientierten Online-Entscheidungshilfe bei nicht metastasiertem Prostatakarzinom“ (EvEnt-PCA)

Seit 2016 hat sich mit aktuell 60 neuen Nutzern pro Woche eine echte Alternative zur gedruckten Patientenleitlinie etabliert: Die Entscheidungshilfe Prostatakrebs erläutert dieselben Informationen interaktiv und online in Form von Videos. Außerdem stehen die Eingaben des Patienten später für das Arztgespräch zur Verfügung. In einer randomisierten Evaluationsstudie wird nun der Vergleich mit dem aktuellen Standard erfolgen.
Insgesamt sollen 1.500 Patienten in 150 Studienzentren teilnehmen; hiervon konnten bereits 10% in 92 initiierten Studienzentren rekrutiert werden. Der Studienablauf fügt sich dabei problemlos in die Routineversorgung ein. Nach der Erstdiagnose bietet der betreuende Arzt die Studienteilnahme an. Hierbei werden jeweils 750 Patienten zufällig zur Nutzung der Entscheidungshilfe Prostatakrebs zugewiesen oder sie erhalten die Print-Broschüre. Für die Studienärzte gibt es zwei Erhebungszeitpunkte. Auf Patientenseite sind drei Erhebungszeitpunkte vorgesehen. Primärer Endpunkt ist die Therapieentscheidung. Als wenig aufwändige interventionelle Studie kann EvEnt-PCA dabei helfen, die Studienquote bei Primärfällen deutlich zu erhöhen. Positive Ethikvoten liegen bereits für alle Bundesländer bis auf Bremen vor (Beratung Anfang April). Die Studienleitung liegt bei Prof. Dr. Dr. Johannes Huber, Klinik für Urologie, TU Dresden. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.uniklinikum-dresden.de/event-pca
Nach Kontaktaufnahme mit dem Studienbüro erhalten interessierte Studienärzte alle Unterlagen für zunächst 10 Patienten. Das Honorar für Studienärzte beträgt 120 Euro pro Proband. Bitte melden Sie sich gerne beim Studienbüro: SMG Forschungsgesellschaft mbH, Claire-Waldoff-Str. 3, 10117 Berlin, Telefon: +49 30 284450-00, Mail: Elke.Hempel@smgf.de
