Lexikon

Salvage-Prostatektomie (SRP)

Englisch: Salvage radical prostatectomy. Hierunter versteht man eine radikale Prostatektomie zur „Rettung“ (engl. salvage = Bergung), wenn bei einem bösartigen Tumor die Erstbehandlung, meist eine Strahlentherapie nicht angeschlagen hat oder es zu einem Rezidiv...

Weiterlesen

Salvage-Radiotherapie (SRT)

Englisch: Salvage radiotherapy. Salvage-Strahlentherapie. Hierunter versteht man eine Strahlentherapie zur „Rettung“ (engl. salvage = Bergung), wenn bei einem bösartigen Tumor die Erstbehandlung nicht angeschlagen hat oder es zu einem Rezidiv (Wiederauftreten)...

Weiterlesen

Samenblase

Bläschendrüse. Die beiden Samenblasen gehören zu den inneren männlichen Geschlechtsorganen. Sie liegen links und rechts oberhalb der Prostata an der Unterfläche der Harnblase und grenzen mit ihrer Spitze an den Mastdarm (Rektum). Auf beiden Seiten bildet der Ausführungsgang der...

Weiterlesen

Samenleiter

Ductus deferens. Die Samenleiter gehören zu den inneren männlichen Geschlechtsorganen. Sie sind etwa 50cm lange und 3-4mm dicke Muskelschläuche. Als Fortsetzung des Nebenhodenganges beginnt der Samenleiter am unteren Ende des Nebenhodens. Von hier verläuft er im Samenstrang durch...

Weiterlesen

Samenstrang

Der Samenstrang besteht aus dem Samenleiter sowie aus Blutgefäßen, Lymphgefäßen und Nerven für die Versorgung von Samenleiter, Nebenhoden und Hoden. Er wird von Bindegewebe umhüllt und reicht vom inneren Leistenring über den Leistenkanal und den äußeren Leistenring bis zum...

Weiterlesen

Sarkom

Bösartiger Tumor, der von Zellen ausgeht, die sich aus dem so genannten Mesenchym („Zwischengewebe“) entwickeln, zum Beispiel Zellen von Bindegewebe, Muskulatur, Knochen oder Gefäßen (vgl. Karzinom). Handelt es sich dabei um Muskelzellen, spricht man von einem Myosarkom. Sarkome der...

Weiterlesen

Saure Phosphatase (SP)

Gruppe von Enzymen (Fermenten), die im Körper bestimmte Stoffe (Phosphorsäureester) spalten. Im Unterschied zu alkalischen Phosphatasen (AP) wirken sie in sauren Lösungen (bei saurem pH) am besten. SP kommt vor allem in Prostata, roten und weißen Blutkörperchen,...

Weiterlesen

Schnittrand

Rand von operativ entferntem Gewebe, auch Resektionsrand (Resektion = Wegschneiden) oder Absetzungsrand genannt. Begriff aus der Pathologie: Das Operationspräparat wird histopathologisch (mit dem Mikroskop auf krankhafte Veränderungen, s. Histologie) untersucht. Dabei beurteilt der...

Weiterlesen

Schwellkörper

Gewebe mit zahlreichen Hohlräumen, das durch Füllung mit Blut anschwellen kann. Mehr dazu siehe Erektion.

Weiterlesen

Schwellkörperautoinjektionstherapie (SKAT)

Methode zur Behandlung einer erektilen Dysfunktion (Erektionsstörung). Bei der SKAT spritzt sich der Betroffene selbst ein Medikament in die Schwellkörper seines Penis (männliches Glied), um eine Erektion (Gliedversteifung) auszulösen. Eine mögliche...

Weiterlesen

Schwellkörperinjektionstest (SKIT)

Einspritzen (Injektion) von Medikamenten in die Schwellkörper des Penis (männliches Glied) zur Untersuchung bei einer Erektionsstörung (erektile Dysfunktion). Siehe auch in der Rubrik „Krankheitszeichen der Prostata“ unter erektile Dysfunktion.

Weiterlesen

Screening

Wörtlich: Sieben (von engl. to screen). Siebtest (Vortest, Suchtest, Reihenuntersuchung). In der Epidemiologie (Wissenschaft von der Häufigkeit und Verteilung von Krankheiten) versteht man unter Screening einen möglichst schnellen und billigen Siebtest zur Erfassung eines gesuchten...

Weiterlesen

Sekret

Absonderung(sprodukt), zum Beispiel von Drüsen oder Wunden. Der Vorgang des Absonderns heißt Sekretion. Eine exokrine (äußere) Sekretion ist die Abgabe von Sekret aus exokrinen Drüsen über Ausführungsgänge auf äußere oder innere Oberflächen (auf die Haut oder Schleimhaut, in Hohlorgane, z.B....

Weiterlesen

Sentinel-Lymphknoten

Wächterlymphknoten (von engl. sentinel = Wächter, Wache, Posten). Damit wird ein Lymphknoten bezeichnet, der im Abflussgebiet der Lymphe (Gewebewasser) aus einem bestimmten Organ zuerst durchströmt wird (mehr zur Filterfunktion und zur Anordnung in Form von regionären und sekundären Stationen...

Weiterlesen

SHBG

Sexualhormon-bindendes Globulin. Ein Protein (Eiweiß) im Blut, das Androgene bindet und sie transportiert. Weitere Informationen hierzu in der Rubrik „Prostata“ unter Geschlechtshormone.

Weiterlesen

SI

Französisch: Système International d'Unités. Internationales Einheitensystem. SI-Einheiten beruhen auf reproduzierbaren physikalischen und technischen Größen und sind in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben. Es gibt 7 Basiseinheiten (z.B. Meter, Kilogramm, Sekunde), alle anderen Einheiten sind...

Weiterlesen

Skelettszintigraphie

Untersuchung einzelner Knochen oder des gesamten Skeletts mittels Szintigraphie. Zur Skelettszintigraphie wird ein spezielles Radiopharmakon (kurzlebiges Radionuklid oder ein damit markierter Stoff) in eine Vene gespritzt. Es reichert sich im Knochen an, besonders an Orten mit...

Weiterlesen

Sonographie

Wörtlich: Schall-Schreiben. Orten und Aufzeichnen von Strukturen im Körper mittels Ultraschall. Das sind Schallwellen mit einer Frequenz von mehr als 20kHz (20.000 Schwingungen pro Sekunde), die der Mensch normalerweise nicht mehr hören kann. Bei der Sonographie (Impulsechoverfahren) sendet ein...

Weiterlesen

Sperma

Synonyme: Ejakulat (von lat. eiaculatum = das Herausgeschleuderte), Semen (lat.), „Samen“. Sperma ist milchig, zähflüssig, leicht alkalisch (basisch, pH 7,2-8) und von charakteristischem (kastanienartigem) Geruch. Die Menge beträgt mindestens 2ml (2-6ml). Es gerinnt sofort nach der...

Weiterlesen

Spermatorrhö

Wörtlich: Samenfluss. Abgang von Sperma ohne Erektion (Gliedversteifung) und Orgasmus (sexueller Höhepunkt). Das Sperma fließt aus der Harnröhre (Urethra), vor allem beim Wasserlassen oder Stuhlgang. Ursache ist ein mangelnder Verschluss der Spritzkanälchen (Ductus...

Weiterlesen

Spermatozystitis

Vesikulitis. Entzündung der Samenblase. In aller Regel sind beide Samenblasen zugleich betroffen. Die Entzündung kann akut oder chronisch verlaufen. Verursacht wird die Spermatozystitis meist von Bakterien. Sie erreichen die Samenblasen über das Blut (von entfernten Entzündungsherden; sehr...

Weiterlesen

Spermien

Samenzellen, Samenfäden, Spermatozoen (Einzahl: Spermium, Spermatozoon). Reife Keimzellen des Mannes. Sie bestehen aus einem ovalen Kopf (mit der DNA = Erbgut), einem Hals und Mittelstück (dem „Motor“) sowie einem langen, beweglichen Schwanzstück (zur Fortbewegung). In den...

Weiterlesen

Spritzkanälchen

Ductus ejaculatorius. Endstück des Samenleiters nach der Einmündung des Ausführungsgangs der Samenblase. Im Spritzkanälchen vermischen sich Samenzellen (Spermien) und das Sekret der Samenblase. Es mündet auf dem Samenhügel in die Harnröhre (Urethra). Weitere Informationen hierzu in der Rubrik „...

Weiterlesen

Staging

Englisch für Stadieneinteilung, einem Stadium zuordnen. Wird in der Onkologie (Tumorlehre) verwendet für die Festlegung des P-Stadiums eines Tumors, das heißt zur Bestimmung seiner lokalen Ausbreitung, die nach Operation oder Biopsie pathologisch (s. Pathologie)...

Weiterlesen

Stenose

Einengung (Enge, Verengung) eines Hohlorgans (z.B. Darm), eines Gefäßes (z.B. Halsschlagader), einer Herzklappe, eines Kanals (z.B. Harnleiter, Harnröhre) oder einer Mündung (z.B. des Gallengangs in den Darm). Mögliche Ursachen sind vielfältig, zum Beispiel angeborene Veränderungen,...

Weiterlesen

Sterilität

Keimfreiheit, zum Beispiel von medizinischen Instrumenten. Unfruchtbarkeit: Sie ist definiert als Ausbleiben einer Schwangerschaft trotz regelmäßigen Geschlechtsverkehrs ohne Empfängnisverhütung innerhalb eines Jahres. Beim Mann ist Sterilität gleichbedeutend mit Zeugungsunfähigkeit,...

Weiterlesen

Strahlentherapie

Abkürzungen: ST, RT (Radiotherapie, engl. radiotherapy, radiation therapy) Teilgebiet der Radiologie, das die Anwendung von Strahlen zur Behandlung beinhaltet, im engeren Sinne die Anwendung von ionisierenden Strahlen (s. Radioaktivität) zur Behandlung bösartiger Tumoren,...

Weiterlesen

Strangurie

Harnzwang. Sehr schmerzhafter Harndrang (Blasenkrämpfe), meist mit Entleerung einer sehr geringen Harnmenge. Weitere Informationen hierzu in der Rubrik „Krankheitszeichen der Prostata“ unter Miktionsstörungen.

Weiterlesen

Striktur

Hochgradige Einengung (Einschnürung, Enge, Verengung) eines Hohlorgans (z.B. Speiseröhre, Darm) oder eines Kanals (z.B. Magenausgang, Harnröhre). Mögliche Ursachen sind vielfältig, zum Beispiel Entzündungen, Operationen, Narben oder auch ein Tumor. Von einer solchen organischen (...

Weiterlesen

Superior

Lateinisch = der, die Obere, (weiter) oben Gelegene Superius = das Obere, (weiter) oben Gelegene Englisch: superior Abkürzung: sup. Als Richtungsangabe am menschlichen Körper oft gleichbedeutend mit cranial. Gegenteil: inferior Vgl. auch anterior, posterior

Weiterlesen

SVI

Englisch: seminal vesicle invasion. Einwachsen in die Samenblasen. Gemeint ist ein Befall der Samenblasen durch Prostatakrebs. Mehr dazu in der Rubrik „Was ist Prostatakrebs?“ unter Wachstum und Ausbreitung.

Weiterlesen

Symptom

Krankheitszeichen. Ein subjektives Symptom wird vom Kranken selbst festgestellt, ein objektives (engl. sign) vom Untersucher. Zu den Symptomen zählen nicht nur Beschwerden, sondern auch alle Befunde (einschließlich Laborbefunde). Gelegentlich wird aber auch zwischen Befunden und Symptomen (= nur...

Weiterlesen

Symptomatisch

Krankheitszeichen (Symptome) betreffend Gegen Symptome gerichtet (z.B. symptomatische Therapie, im Gegensatz zur kausalen = ursächlichen Therapie) Symptome zeigend (z.B. symptomatischer Verlauf einer Krankheit im Unterschied zumasymptomatischen oder latenten = stummen...

Weiterlesen

Syndrom

Gruppe von zusammengehörigen Symptomen (Krankheitszeichen). Oft synonym für Symptomenkomplex verwendet (vgl. Symptom). Die Symptome müssen dabei nicht gleichzeitig auftreten. Sie können alle auf eine (bekannte oder vermutete) Ursache zurückgehen. Oder sie entstehen regelmäßig in gleicher...

Weiterlesen

Syphilis

Synonym: Lues. Chronische Infektionskrankheit durch das Bakterium Treponema pallidum, die meist durch Geschlechtsverkehr übertragen wird (erworbene Syphilis) und bei Schwangeren auf das ungeborene Kind übergehen kann (angeborene Syphilis). Die Syphilis ist eine meldepflichtige ...

Weiterlesen

Systemisch

Ein komplettes Organ (Organsystem, z.B. Haut, Blut) oder den gesamten Körper betreffend. Oft verwendet im Sinne von generalisiert (allgemein, verallgemeinert) im Gegensatz zu lokalisiert (örtlich begrenzt): Systemische Behandlung (z.B. Einnahme von Tabletten, also Zufuhr von Wirkstoffen über das...

Weiterlesen

Szintigraphie

Nuklearmedizinische Untersuchung des Körpers mittels eines Radiopharmakons, das Gammastrahlen abgibt. Dabei kann es sich um ein möglichst kurzlebiges Radionuklid (radioaktives chemisches Element) handeln oder um einen damit markierten Stoff. Das Radiopharmakon wird...

Weiterlesen