Lexikon
ICD
Englisch: International Statistical Classification of Diseases and Related Health Problems. Internationale Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme. Die ICD wird von der WHO (Weltgesundheitsorganisation) herausgegeben und regelmäßig überarbeitet. Derzeit gilt die 10....
WeiterlesenIE (Internationale Einheit)
Englisch: International unit (IU). Standardisierte Messgröße für bestimmte medizinisch wichtige Stoffe wie Vitamine, Hormone, Enzyme und Antibiotika. Um beispielsweise die Menge eines Enzyms zu messen, bestimmt man die Menge seines pro Minute umgesetzten Ausgangsstoffes oder...
WeiterlesenIGeL (Individuelle Gesundheitsleistungen)
Individuelle Gesundheitsleistungen sind ärztliche Leistungen, die nicht vom einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM), also von der gesetzlichen Krankenversicherung abgedeckt sind. Der Arzt kann solche Zusatzleistungen seinem gesetzlich krankenversicherten Patienten gegen Selbstzahlung anbieten....
WeiterlesenIIEF
Englisch: International index for erectile function. Wörtlich: Internationales Maß für die erektile Funktion. Standardisierter Fragebogen zur subjektiven Beurteilung der Qualität der Erektion (Gliedversteifung) und der Zufriedenheit mit dem Geschlechtsverkehr. Verwendet wird der IIEF...
WeiterlesenImmunstimulation
Anregung des Immunsystems, um die Abwehr (z.B. von Krebszellen) zu aktivieren. Dazu dienen Immunstimulanzien wie Impfstoffe, Immunmodulatoren (z.B. Interferone), bestimmte chemische Substanzen sowie besondere Extrakte aus Organen (z.B. Thymus), Mikroorganismen (z.B. Bakterien) oder Pflanzen...
WeiterlesenImmunsystem
Abwehrsystem des Körpers zur Entfernung von eingedrungenen Krankheitserregern, Fremdstoffen und anomalen Zellen (auch von Krebszellen). Am Immunsystem beteiligt sind das lymphatische System (z.B. Lymphknoten, Knochenmark) sowie zahlreiche, im Körper verteilte Abwehrstoffe (z.B. Antikörper) und...
WeiterlesenImmuntherapie
Behandlung von Krankheiten mit Substanzen, die das Immunsystem beeinflussen. Dazu gehören die medikamentöse Immunsuppression (Unterdrückung des Immunsystems), das Entfernen immunologisch wirksamer Stoffe aus dem Blut (durch sog. Plasmapherese), die Zufuhr von Abwehrstoffen (z.B....
WeiterlesenImperativer Harndrang
Engl. urge. Starker, unwiderstehlicher Harndrang. Er kann zur Dranginkontinenz (Urge-Inkontinenz) führen. Weitere Informationen hierzu in der Rubrik „Prostata“ unter Miktionsstörungen.
WeiterlesenImplantat
Wörtlich: Das Eingepflanzte. Material, das vorübergehend oder dauerhaft in den Körper eingepflanzt wird. Implantate können aus künstlichen oder toten natürlichen Stoffen oder Teilen bestehen. Ihre Zwecke sind vielfältig, zum Beispiel: Organersatz (z.B. Kunstlinse, Schwellkörperimplantat),...
WeiterlesenImpotenz
Wörtlich: Unvermögen (von lat. impotentia = Ohnmacht, potentia = Vermögen, Kraft, Macht). Umgangssprachlich wird der Begriff oft eingeschränkt auf die mangelnde Beischlaffähigkeit des Mannes durch eine Schwäche der Erektion (Gliedversteifung). Medizinisch ist Impotenz ein Sammelbegriff für...
WeiterlesenIndikation
Heilanzeige. Grund für die Anwendung eines Verfahrens oder Heilmittels zur Untersuchung oder Behandlung. Das Stellen der Indikation ist Aufgabe des Arztes. Er hat dabei Nutzen und Risiko des Verfahrens im konkreten Fall zu beurteilen, mögliche Gegenanzeigen (Kontraindikationen) zu beachten und...
WeiterlesenInferior
Lateinisch = der, die Untere, (weiter) unten Gelegene Inferius = das Untere, (weiter) unten Gelegene Englisch: inferior Abkürzung: inf. Als Richtungsangabe am menschlichen Körper oft gleichbedeutend mit caudal. Gegenteil: superior Vgl. auch anterior, posterior
WeiterlesenInzident
Wörtlich: Sich ereignend. Von einem inzidenten Prostatakarzinom spricht man, wenn es zufällig in Prostatagewebe gefunden wird, das nicht wegen Krebsverdacht entnommen wurde, sondern zum Beispiel wegen eines benignen Prostatasyndroms (BPS). Siehe hierzu auch Prostatakrebs oder...
WeiterlesenIPSS (internationaler Prostata-Symptomen-Score)
Fragebogen zur Beurteilung des Schweregrads von subjektiven Beschwerden beim Wasserlassen (Miktion), verursacht von einem Abflusshindernis unterhalb der Harnblase. Der Patient macht darin Angaben über seine Beschwerden in den letzten vier Wochen und über die dadurch bedingte Beeinträchtigung...
WeiterlesenIschurie
Akute Harnverhaltung. Plötzliches Unvermögen zur spontanen Miktion (Wasserlassen). Dadurch füllt sich die Harnblase immer mehr und wird überdehnt, was starke Schmerzen verursacht. Weitere Informationen hierzu in der Rubrik „Prostata“ im Abschnitt „Beschwerden“ unter Miktionsstörungen...
Weiterlesen