Lexikon

LA

Lymphadenektomie: Lymphknotenentfernung siehe Lymphadenektomie Lymphadenopathie: Erkrankung der Lymphknoten (ganz allgemein, ohne Kennzeichnung der Ursache) Lokalanästhesie: Örtliche Betäubung

Weiterlesen

Laser

Englisch: Light amplification by stimulated emission of radiation. Wörtlich: Verstärkung von Licht durch angeregtes Aussenden von Strahlung. Da sich hinter der englischen Abkürzung ein regelrechtes Wortungetüm verbirgt, hat Laser als Wort längst in den allgemeinen Sprachgebrauch Eingang gefunden...

Weiterlesen

Latent

Verborgen. In der Medizin bei Krankheiten verwendet im Sinne von schlafend, stumm, ohne Krankheitszeichen verlaufend (vgl. okkult). Von einem latenten Prostatakarzinom spricht man, wenn der Krebs zu Lebzeiten nicht auffällt und erst nach dem Tode gefunden wird. Siehe hierzu auch...

Weiterlesen

Lateral

Wörtlich: Zur Seite (lat. latus) gehörend In der Medizin verwendet im Sinne von seitlich, seitwärts, weiter entfernt von der Längsachse oder Mittelebene (z.B. des Körpers, eines Organs), die Seite (z.B. des Körpers, eines Organs) betreffend, der Außenliegende (von zweien). Gegenteil: ...

Weiterlesen

Leydig-Zwischenzellen

Spezielle Zellen im Bindegewebe der Hoden zwischen den Samenkanälchen. Die Leydig-Zwischenzellen produzieren den weit überwiegenden Anteil der Androgene, vor allem von Testosteron.

Weiterlesen

LG-PIN

Geringgradige (Abkürzung von engl. low grade) prostatische intraepitheliale Neoplasie. Möglicher Befund der histologischen (feingeweblichen) Untersuchung einer Prostatabiopsie oder des bei einer radikalen Prostatektomie entnommenen Gewebes. Eine LG-PIN gilt als harmlose...

Weiterlesen

LH (Luteinisierendes Hormon)

LH wird von der Hypophyse gebildet und fördert beim Mann das Wachstum der Leydig-Zwischenzellen des Hodens und die dortige Produktion von Androgenen. Die Bildung und Freisetzung von LH wird von Testosteron gebremst und von LH-RH angeregt. Weil LH auf...

Weiterlesen

LH-RH

Luteinisierendes-Hormon-Releasing-Hormon. LH-RH wird vom Hypothalamus, einem Teil des Zwischenhirns gebildet und pulsatil (wie ein Puls, wellenförmig) an die Hypophyse abgegeben. Es fördert dort die Produktion und Freisetzung (engl. release) von LH und FSH. Gehemmt wird die...

Weiterlesen

LH-RH-Analoga

Medikamente mit einer Wirkung ähnlich des körpereigenen HormonsLH-RH. Eingesetzt werden sie zur Hormontherapie des Prostatakarzinoms, um die männlichen Geschlechtshormone (Androgene) zu unterdrücken. Ausführliche Informationen hierzu siehe Behandlung des Prostatakarzinoms. Siehe auch...

Weiterlesen

Libido

Wörtlich: Lust (lat. libido = Begierde, Wollust). Seelische Energie, die jeden Trieb begleitet. Eine Form ist die Libido sexualis, der Drang zur Befriedigung der sexuellen Bedürfnisse.

Weiterlesen

LUTS

Englisch: Lower urinary tract symptoms. Symptome (Krankheitszeichen, genauer: Beschwerden) des unteren Harntraktes (Harnblase und Harnröhre). Bei den LUTS handelt es sich meist um Beschwerden beim Wasserlassen (bei der Miktion), oft um irritative (durch Reizung) oder...

Weiterlesen

Lymphadenektomie (LA)

Allgemeiner Begriff für das chirurgische Entfernen von Lymphknoten. Beispiel: Perineale pelvine Lymphadenektomie (Entfernen der Beckenlymphknoten von Damm aus, s. PPL) Werden einzelne Lymphknoten entfernt, spricht man meist von Lymphknotenexstirpation (vgl. Exstirpation), vor...

Weiterlesen

Lymphknoten (LK)

Lymphknoten sind Filterstationen für die Lymphe (Gewebewasser), die ständig aus den Blutkapillaren in das Gewebe austritt und über Lymphgefäße wieder in den Blutkreislauf zurücktransportiert wird. Jeder Lymphknoten besitzt mehrere zuführende Lymphgefäße und ein abführendes Gefäß. So sammeln...

Weiterlesen

Lymphödem

Ansammlung von Lymphe (Gewebewasser) im Gewebe infolge einer Störung des Lymphabflusses. Es findet sich eine blasse, teigige, kaum eindrückbare und nicht schmerzhafte Schwellung, meist an Armen oder Beinen. Ursache ist in der Regel ein Verschluss von Lymphgefäßen, zum Beispiel durch eine...

Weiterlesen

Lymphogen

Durch Transport mit der Lymphe (Gewebewasser) entstanden. Beispiel: Lymphogene Metastase = Tochtergeschwulst eines bösartigen Tumors, die durch Verschleppung von Krebszellen mit der Lymphe entstanden ist. Von Zellen oder Organen des Lymphsystems ausgehend, z.B. von ...

Weiterlesen

Lymphom

Schwellung von Lymphknoten. Mögliche Ursachen sind beispielsweise Entzündungen, Bluterkrankungen und Metastasen.

Weiterlesen

Lymphozele

Örtliche Ansammlung von Lymphe (Gewebewasser) in einem Lymphgefäß oder in einem Hohlraum innerhalb von Gewebe. Ursache ist eine Abflussstörung der Lymphe, zum Beispiel durch eine Operation oder Entzündung. Die Krankheitszeichen sind abhängig von der Lage und der Größe der Lymphozele, sowie...

Weiterlesen